Milchtankstelle

Seit dem 13.9.2022 kann bei uns Rohmilch selber gezapft werden. Die Milchtankstelle ist täglich geöffnet und befindet sich direkt am Kuhstall hinten auf dem Hof (siehe Bild oben). Bitte bringe ein geeignetes Gefäß mit. Es gibt viele Besonderheiten. Mehr dazu und wie Du die Milch genau abfüllen kannst, erfährst Du in dem Video.

Falls Du Hilfe beim ersten Abfüllen der Milch haben möchtest, komme am besten freitags von 16 bis 19 Uhr vorbei.

So füllst Du Deine Milch ab

Videoanleitung

  • 65 Milchkühe im familiären Umfeld
  • Weideauslauf bei trockenem Wetter von April bis Oktober
  • überwiegend selbst erzeugtes Futter, Zukaufsfutter ist gentechnikfrei, somit keine Unterstützung von Sojaanbau in tropischen Gebieten
  • Einsatz von Homöopathie, Akupunktur und Heilkräutern- dadurch sehr geringer Einsatz von Medikamenten, langlebige und gesunde Kühe 
  • Einsatz eines Melkroboters- somit völlig freie Entscheidungsmöglichkeiten bei den Kühen, wann gefressen, geruht oder gemolken wird
  • Kuhduschen bei Hitze zur Abkühlung
  • mutterkuhgebundene Kälberaufzucht (gerade Versuchsstadium 2. Anlauf-Oktober 2022)
  • unsere Kühe haben eine sehr gute Klimabilanz pro Liter Milch, da sie im Vergleich zum Durchschnitt viel Milch pro Kuh geben, wenig Milch durch Medikamentenbehandlungen verworfen werden muss, unsere Kühe relativ alt werden und der Strom für die Kühlung der Milch  und den Betrieb des Melkroboters in Kürze durch eine Photovoltaikanlage klimaneutral produziert wird
  • durch die Milchtankstelle  braucht die Milch nicht erst durch halb Deutschland transportiert werden, bis sie auf dem Frühstückstisch landet und wird nicht aufwendig verpackt- wenn Du die Milch  dann auch noch zu Fuß oder mit dem Fahrrad holst oder die Abholung mit anderen Strecken verbindest, die ohnehin gefahren werden müssen, hast Du sicher die am wenigsten klimabelastende Kuhmilch, die es weltweit gibt